Seit einiger Zeit läuft auf Youtube mit einigem Erfolg eine ABOREA-Kampagne. Die Kampagne spielt im Ghalgrat und jeder kann mitmachen, auch ohne eine eigene ABOREA-Box.
Wir spielen mit dem Prinzip eines „Wanderzirkus“, d.h. es gibt eine große Gruppe (in unserem Fall eine Zwergen-Expedition) und es gibt einen Spielerstamm, der immer wieder rotiert, da immer mal wieder Leute keine Zeit haben und eine Spielrunde relativ schwer wäre mit allen Spielern gleichzeitig. Jeder ist willkommen, egal ob er „nur mal reinschnuppern“ möchte oder sich längerfristig einbringen will. Durch das Prinzip „Wanderzirkus“ ist jeder Spieler im Prinzip immer dabei und tut etwas. Läuft eine Spielrunde, so wird aber nur, ähnlich wie beim Film, auf einen Teil der Gruppe „geschwenkt“.
Wie genau das funktioniert und was Ihr benötigt und beachten müsst, haben wir im Folgenden für Euch aufgeführt.
Das benötigt Ihr
Funktionstüchtiges Mikrofon: Selbsterklärend und ein Muss, um eine angenehme Spielatmosphäre zu erreichen. Ihr benötigt zwar kein Profi-Mikrofon, allerdings sollte die Klangqualität stimmen und Ihr solltet klar und deutlich und ohne störende Hintergrundgeräusche zu verstehen sein.
Einen ABOREA-Charakter auf Stufe 3. Wenn Ihr keine Box zur Hand habt oder Hilfe benötigt, meldet Euch im Forum oder unter martin@aborea.de
Die Bereitschaft, sich selbst auf Youtube zu präsentieren.
Optional: Einen Discord-Account: Es wird zwar über Roll20 gespielt, aber über Discord kommuniziert, deshalb ist ein Account dort von Vorteil. Funktioniert im Zweifel aber auch unkompliziert über Euren Browser.
Optional: WebCam. Wir würden Euch natürlich gerne sehen, allerdings ist das keine Pflicht (ihr seid bei Roll20 nur sehr klein zu sehen).
Wie genau macht Ihr mit und wie läuft das ab?
Um in der Runde einzusteigen, ist der erste Schritt die Meldung im Forum und im dafür erstellten Doodle. Einfach im Doodle eintragen: https://doodle.com/poll/ngsaqr5dg99qdyie
Euren Charakterbogen an martin@aborea.de schicken.
Losspielen! Am vereinbarten Tag finden sich die Spieler gegen 19.30 Uhr ein und treten über einen Link der Roll20 bei. Den verschickt der Spielleiter an die Gruppe.
Gewürfelt wird wahlweise auf eine von zwei Arten:
Analog: Ihr würfelt für Euch und nennt das Ergebnis (beruht auf Vertrauensbasis, denn wer es nötig hat zu bescheißen, hat das Prinzip von Pen and Paper nicht verstanden)
Digital: Alternativ könnt Ihr auch in Roll20 über die eingebauten Funkltionen würfeln oder das Online Würfeltool https://rolz.org/ verwenden, in dem alle Ergebnisse für alle sichtbar sind. Die Zugangsdaten werden Euch dann bei Bedarf in der Runde mitgeteilt.
Alle Runden werden mittlerweile live übertragen und sind auf unserem Youtube-Kanal und auf Twitch als Livestream und auch im Nachhinein als Videos zu sehen:
https://www.youtube.com/channel/UCAbOci3oLaUGlNSD_2Fei4QWir freuen uns auf Euch, Euer Interesse und Eure Ideen.
Euer Community-Team
Hallo Martin, ich würde gerne mitmachen und dir meinen Aborea Charakterbogen per Mail zuschicken doch leider ist die oben angegebene Mailadresse ungültig. (martin@18.196.232.64) Ich würde mich freuen, wenn du mich einfach mal mit der Mailadresse, auf der ich dann den Charakterbogen schicken soll anschreibst, damit ich dir dann da antworten kann. ( meine Mail lautet: Max-ro@outlook.de)
Bis dann!
Hallo, die Adresse wird hier im Blog aus irgendwelchen Gründen falsch dargestellt. martin@aborea.de ist die korrekte Mail. Ich schicke dir aber gerne auch noch eine Mail.
Gruß Martin
Die Internetseiten der ABOREA verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die ABOREA den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
Pingback: Das Con-Jahr geht zuende… – ABOREA
Hallo Martin, ich würde gerne mitmachen und dir meinen Aborea Charakterbogen per Mail zuschicken doch leider ist die oben angegebene Mailadresse ungültig. (martin@18.196.232.64) Ich würde mich freuen, wenn du mich einfach mal mit der Mailadresse, auf der ich dann den Charakterbogen schicken soll anschreibst, damit ich dir dann da antworten kann. ( meine Mail lautet: Max-ro@outlook.de)
Bis dann!
Hallo, die Adresse wird hier im Blog aus irgendwelchen Gründen falsch dargestellt. martin@aborea.de ist die korrekte Mail. Ich schicke dir aber gerne auch noch eine Mail.
Gruß Martin