Fast an jeder Akademie Trions hat sich diese Formung der Magie unter der Hand verbreitet. Gerade bei jungen Zauberern erfreut sie sich größter Beliebtheit — auch wenn die Form äußerst komplex ist und bereits einiges an Geschick braucht. Offiziell ist „Meister Reginalds pompöses Versteck“ auf der Liste der Verpöhnten Sprüche — und das obwohl der Rat zur Würdigung der Wohlen Erhaltung der Magie ihn unlängst als mit dem Kodex vereinbar und zur Weißen Magie erklärt hat. Nahezu jeder große Zauberer kennt das zweitbekannteste Erbe des Meisters Reginald, auch wenn es die wenigsten zugeben würden. Und viele sollen bereits ihre eigenen Varianten davon verfasst haben.
Aber eines nach dem anderen: Meister Reginald, der mit bürgerlichem Namen Kyfus Timberiun hieß und der auch Der Schläfrige von einigen genannt wurde, beriet über ein Dutzend Könige. Sie schätzten seinen Rat so sehr, dass er mit ihnen zu mehr als zweihundert Schlachtfeldern reisen musste. Etwa die Hälfte der Gefechte verschlief er.
Später erforschte er verlassene Stätten auf der Suche nach verlorenen Formungen. Man sagt ihm nach, dass er Hunderte von vergessenen Sprüchen wiederentdeckt haben soll. Es heißt, er habe sie in einem großen Almanach gesammelt. Leider verstarb er eines Tages plötzlich und die Sammlung wurde nie gefunden. Bis heute ist sie der Traum vieler Zauberer.
Bei der Jagd nach diesem wertvollen Schatz hat man auch versucht seinen Tod zu ergründen. Mag es stimmen oder nicht, aber angeblich war sein Wein vergiftet — was sonderbar ist, denn dafür hätte man sein Pompöses Versteck infiltrieren müssen. Wenn das jedoch möglich war, dann bedeutet es eine Katastrophe: Schließlich baut sein Spruch auf der Form „Schutzraum“ auf, die fest zum Curriculum der Weißen Akademien im Sechsten Rang gehört. Der „Schutzraum“ wäre dann keineswegs so sicher, wie uns die Lehre glauben machen will!

Die Form kann auf vielen Wegen in die Hände der Spielercharaktere fallen. Vielleicht ist sie Teil eines Zauberbuchs, das — wir wollen es gar nicht genau wissen! — irgendwie in deren Besitz gelangt ist, vielleicht finden sie auch eine Schriftrolle oder es auf der Rückseite der Leinwand eines Bildes versteckt.
Theoretisch kann sich sogar ein SC der ersten Stufe daran versuchen (neun Magiepunkte vorausgesetzt). Da der Rang der Form dann aber über der Stufe liegt, ist ein entsprechendes Manöver notwendig (siehe die Regel des Spielerheftes: „Zaubern über der eigenen Stufe“).