von Tobias Freund
mit Illustrationen von Andreas AAS Schroth
Der unter anderem im Casnewydd beheimatete Waldtroll ist für viele Menschen Trions der typische Vertreter der Gattung Troll. Auch wenn dies angesichts ihrer weiten Verbreitung nachvollziehbar ist, so gibt es neben ihnen noch weitere Arten, wie z. B. die im Ghalgrat ansässigen Gebirgstrolle oder die wegen ihrer kriegerischen Lebensweise und hohen Intelligenz auch Kriegstrolle genannten Trolle des Nordens. Bei allen Unterschieden sind ihnen jedoch verschiedene Merkmale gemein. Zunächst ist da ihre Körpergröße von vier oder mehr Metern, die sie selbst einen Oger noch um einen Meter oder mehr überragen lässt und mit einer enormen Körperkraft einhergeht. Ein Troll, so erzählt man sich, soll mit Leichtigkeit einen Ochsen in zwei Teile reißen können. Vielleicht noch wesentlich beeindruckender ist die atemberaubende Geschwindigkeit, mit der auch die schwersten Wunden eines Trolls in kürzester Zeit wieder vollständig verheilen. Selbst abgetrennte Gliedmaßen können wieder an- oder gar nachwachsen, was es sehr schwierig macht, einen Troll endgültig zu töten. Zu den bekanntesten Methoden zählt wohl das Verbrennen eines niedergestreckten Trolls, denn man kann sich nie ganz sicher sein, dass er nicht doch nach einer gewissen Zeit wieder aufsteht und auf Rache sinnt.
Die Waldtrolle
Mit gut vier Metern Größe und einer an seine bevorzugte Umgebung angepassten Hautfarbe, entspricht der Waldtroll wohl am ehesten dem Bild, welches der durchschnittliche Bewohner Paleas von einem Troll hat. Auch wenn sie meist zurückgezogen in den Wäldern hausen und den Kontakt zur Zivilisation meiden, sollte man auf der Hut sein, wenn man sich durch ihr Territorium bewegt. So mancher unvorsichtige Wanderer und gierige Holzfäller kehrt nicht mehr aus den Wäldern zurück und man schreibt dies meist den Waldtrollen zu. Junge Waldtrolle treibt die Neugier zuweilen sogar bis in die Nähe der Siedlungen der Menschen – mit regelmäßig fatalen Konsequenzen für beide Seiten.
Waldtroll, jung (SG 3)
TP 24, INI +0/-1/+0, Faust/Knüppel/Schleuder, Schaden -1/+0/+0, KB 7/6/0, Rüstung 6, Dicke Haut 1, Einschüchternd, Lichtempfindlich, Regeneration 1, Verbesserte Sicht, Verletzlich (Feuer), Schatz A.
ST 14 (+5) GE 4 (-1) KO 9 (+2) IN 4 (-1) CH 2 (-2).
Athletik 2, Natur 2, Schwimmen 1, Waffen (Waffenlos) 2, Waffen (Wuchtwaffen) 1, Waffen (Schleuder) 1, Wahrnehmung 2.
Besondere Fähigkeiten: Unzerstörbar (Krieger).
Ausrüstung: Knüppel, Schleuder, Lendenschurz.
Waldtroll, erwachsen (SG 4)
TP 36, INI +0/-2/+0, Faust/Keule/Schleuder, Schaden -1/+1/+0, KB 8/8/1, Rüstung 7, Dicke Haut 2, Einschüchternd, Lichtempfindlich, Regeneration 1, Verbesserte Sicht, Verletzlich (Feuer), Schatz A.
ST 15 (+5) GE 4 (-1) KO 9 (+2) IN 4 (-1) CH 2 (-2).
Athletik 3, Natur 2, Schwimmen 1, Waffen (Waffenlos) 3, Waffen (Wuchtwaffen) 3, Waffen (Schleuder) 2, Wahrnehmung 3.
Besondere Fähigkeiten: Unzerstörbar (Krieger).
Ausrüstung: Keule, Schleuder, Lendenschurz.
Die Kriegstrolle
Im hohen Norden und in den rauen Ländern Hamaniens soll es eine außergewöhnliche Art von Trollen geben, der man Listenreichtum und Kriegsschläue nachsagt. Manch einer berichtet sogar, dass sie dort ein Königreich errichtet hätten und mit ihren Schiffen die nördlichen Gewässer unsicher machen würden. Auch ist von einer uralten Magie die Rede, welche sie umgeben soll und aus der sie vielleicht ihre außerordentlichen Fähigkeiten beziehen. Ob sie indes auf natürliche Art entstanden oder künstlich erschaffen wurde, blieb bis zum heutigen Tage ihr Geheimnis.
Kriegstroll (SG 7)
TP 48, INI +1/+0/-1, Faust/Kriegshammer/Kompositbogen, Schaden -1/+2/+2, KB 9/9/9, Rüstung 8, Aura der Schwäche, Dicke Haut 1, Einschüchternd, Regeneration 1, Zauberresistenz 1, Schatz C.
ST 14 (+5) GE 5 (+0) KO 8 (+2) IN 5 (+0) CH 2 (-2).
Athletik 2, List 2, Waffen (Belagerungs- und Kriegswaffen) 2, Waffen (Bögen) 4, Waffen (Waffenlos) 4, Waffen (Wuchtwaffen) 4, Wahrnehmung 4, Wissen (Militär & Taktik) 2.
Besondere Fähigkeiten: Unzerstörbar (Krieger), Waffenkundig (Krieger).
Ausrüstung: Kompositbogen, Kriegshammer, Lederrüstung, Schild.
Kriegstroll, Anführer (SG 10)
TP 84, INI +1/+0/-1, Faust/Kriegshammer/Kompositbogen, Schaden -1/+2/+2, KB 12/12/9, Rüstung 9, Aura der Schwäche, Dicke Haut 1, Einschüchternd, Regeneration 1, Zauberresistenz 1, Schatz D.
ST 14 (+5) GE 5 (+0) KO 8 (+2) IN 5 (+0) CH 2 (-2).
Athletik 4, Einflussnahme 3, List 3, Waffen (Belagerungs- und Kriegswaffen) 3, Waffen (Bögen) 4, Waffen (Waffenlos) 7, Waffen (Wuchtwaffen) 7, Wahrnehmung 7, Wissen (Militär & Taktik) 4.
Besondere Fähigkeiten: Drohen & Führen (Krieger), Unzerstörbar (Krieger), Waffenkundig (Krieger).
Ausrüstung: Kompositbogen, Kriegshammer, Kettenhemd, Schild.
Die Gebirgstrolle
Die im Ghalgrat und anderen Gebirgen beheimateten Gebirgstrolle zählen mit einer Körpergröße von bis zu sechs Metern zu den größten und stärksten Trollen, die auf Palea bekannt sind. Sie sind wesentlich urtümlicher und aggressiver als alle anderen Trolle, verlassen zum Glück für ihre Nachbarn aber nur selten ihre bevorzugte Heimat. Nur wenig ist über die ältesten und größten Gebirgstrolle bekannt, welche auch als „Ehrwürdige“ bezeichnet werden. Sie sollen Einzelgänger und weit weniger aggressiv als ihre Verwandten sein. Ihre Regenerationsfähigkeiten sind legendär, allerdings scheinen sie sich ganz besonders vor Feuer zu fürchten.
Gebirgstroll (SG 6)
TP 48, INI +0/-2/+0, Faust/Keule/Stein, Schaden -1/+1/+0, KB 11/10/1, Rüstung 7, Dicke Haut 2, Einschüchternd, Regeneration 1, Verbesserte Sicht, Verletzlich (Feuer), Schatz A.
ST 16 (+6) GE 3 (-1) KO 9 (+2) IN 4 (-1) CH 2 (-2).
Athletik 4, Natur 4, Waffen (Waffenlos) 5, Waffen (Wuchtwaffen) 4, Waffen (Wurfwaffen) 2, Wahrnehmung 3.
Besondere Fähigkeiten: Unzerstörbar (Krieger).
Ausrüstung: Keule (Baumstamm), Lendenschurz.
Gebirgstroll, ehrwürdiger (SG 9)
TP 104, INI -1/-3/-1, Faust/Keule/Stein, Schaden -1/+1/+0, KB 13/12/10, Rüstung 8, Dicke Haut 3, Einschüchternd, Regeneration 3, Verbesserte Sicht, Verletzlich (Feuer), Schatz B.
ST 16 (+6) GE 2 (-2) KO 10 (+3) IN 4 (-1) CH 3 (-1).
Athletik 6, Einflussnahme 2, Natur 7, Waffen (Waffenlos) 7, Waffen (Wuchtwaffen) 6, Waffen (Wurfwaffen) 4, Wahrnehmung 5, Wissen (Region) 6.
Besondere Fähigkeiten: Drohen & Führen (Krieger), Unzerstörbar (Krieger).
Ausrüstung: Keule (Baumstamm), Lendenschurz.
Die Trolde
Schon seit langer Zeit streiten sich die Gelehrten Nordanas darüber, ob es sich bei den Trolden überhaupt um eine Unterart der Trolle handelt oder sie vielleicht sogar eine eigene Art bilden. Ihnen wird im Volksglauben nachgesagt, dass sie Kinder aus den Betten der Menschen entführen, um an ihrer Stelle ihren eigenen Nachwuchs zu hinterlassen. Trolde sind mit ihren gut zwei Metern Größe im Vergleich zu „echten“ Troll geradezu winzig. Dies scheint eine Anpassung zu sein, um sich unerkannt unter den Menschen bewegen zu können. Sie sind schnell, überaus geschickt und für einen Troll von erschreckender Klugheit.
Trold (SG 4)
TP 42, INI +3, Waffenlos, Schaden -2, KB 9, Rüstung 11, MP 8, Dicke Haut 1, Einschüchternd, Regeneration 1, Verbesserte Sicht, Schatz C.
ST 10 (+3), GE 8 (+2), KO 6 (+1), IN 6 (+1), CH 5 (+0).
Athletik 5, Gezielte Sprüche 1, List 5, Magie entwickeln 2, Spruchliste (Schwarze Magie) 2, Waffen (Waffenlos) 6, Wahrnehmung 3, Wissen (Kultur: <Region>) 1.
Besondere Fähigkeiten: Ausweichen (Dieb), Heimlichkeit (Dieb).
Ausrüstung: Menschenkleidung.
Über die Waffen der Trolle
Während die Waffen der verschiedenen Trollvölker in ihrer Art und Ausführung starke Unterschiede aufweisen können, so ist ihnen eines gemein, ihre Größe. Im Vergleich zu menschlichen Waffen sind die Waffen der Trolle gut doppelt so groß und lassen sich von kleineren Wesen nur mit beiden Händen führen oder sogar gar nicht verwenden (Mindeststärke einer Waffe steigt um 2, minimal jedoch auf 5). In der Hand eines Trolles gelten die im Regelwerk angegebenen Werte, der Schaden erhält bei ihnen jedoch einen zusätzlichen Bonus von +1.
Typische Trollwaffen
Waffe | Min. ST | Schaden | Beschreibung |
Keule | 5 | +1 | Ein dicker Ast |
Knüppel | 5 | +0 | Ein kleiner Baum |
Kompositbogen | 9 | +2 | |
Kriegshammer | 5 | +2 | |
Morgenstern | 5 | +2 | |
Schleuder | 5 | +0 | Verschießt faustgroße Steine |
(Wurf-)Stein | 5 | +0 | Reichweiten-Malusse wie Wurf-Axt (zusätzlich -2) |
Waffenlos | – | -1 | Faust |
Blick hinter die Kulissen: Die Erstellung besonderer Troll-NSCs
Die hier vorgestellten Trolle wurden nach den regulären Regeln zur Charaktererschaffung erstellt. Da Trolle im Allgemeinen viel stärker und widerstandsfähiger als Menschen, jedoch ungelenker und diesen in Bezug auf Intelligenz und Umgangsformen meist unterlegen sind, wurden ihre Attribute wie folgt modifiziert:
- Gebirgstroll: ST +7, GE -3, KO +4, IN -2, CH -3.
- Gebirgstroll, Ehrwürdiger: ST +7, GE -4, KO +5, IN -2, CH -2
- Kriegstroll: ST +5, GE -1, KO +2, IN -1, CH -3.
- Waldtroll: ST +6, GE -2, KO +3, IN -2, CH -3.
- Trold: ST +3, GE +0, KO +1, IN +0, CH -1.
Zudem können Trolle über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Aura der Schwäche: Kriegstrolle umgibt uralte Magie. Ihre Herkunft selbst ist ebenso wie diese mysteriös und sagenumwoben. Alle Lebewesen im Umkreis von 10m um einen Kriegstroll fühlen sich nicht nur schwach, sondern sie ermüden zusehends und erhalten einen Malus von -1 pro 10 Minuten innerhalb des Umkreises (maximal -3).
- Dicke Haut X: Die Haut eines Trolls ist besonders dick und widerstandfähig (+X Rüstung).
- : Trolle können bei allen Einflussnahme-Manövern ihren Stärke-Bonus anstelle ihres Charisma-Bonus verwenden.
- : Dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt erhalten Waldtrolle einen Malus von -5, da es ihre Augen sehr stark blendet und die Sonnenstrahlung sie scheinbar lähmt und ermatten lässt. Bei Tage, im Schatten der Bäume sinkt dieser Malus auf -1.
- Regeneration X: Die Wunden eines Trolls heilen sehr schnell mit einer Rate von X TP pro Runde. Abgetrennte Gliedmaßen können in kurzer Zeit wieder an- oder nachwachsen (Anwachsen 1W10 Stunden / Nachwachsen 1W10 Tage).
- Verbesserte Sicht: Waldtrolle verfügen über eine den Orks vergleichbare Sicht und erhalten daher einen +1 Bonus auf entsprechende Wahrnehmungsmanöver. In absoluter Dunkelheit sind sie zwar ebenfalls blind, aber selbst unter schlechtesten Lichtverhältnissen reicht ihre Sicht noch bis zu 50% weiter als die eines Menschen.
- Verletzlich (Feuer): Feuer gegenüber sind diese Trolle besonders verletzlich, sodass es bei ihnen doppelten Schaden verursacht.
- Zauberresistenz X: Rüstung und Manöver des Trolls erhalten beim Widerstehen oder Überwinden von Zaubereffekten einen Bonus von +X.
Zur Auswahl bei den Berufen steht den Trollen lediglich der Krieger, während Trolde eher dem Pfad des Diebes zu folgen scheinen. Ob es auch andere Berufe unter ihnen gibt, ist nicht bekannt.
Für die hier aufgeführten Archetypen wurden folgende Berufe und Stufen verwendet:
- Junger Waldtroll (Krieger 2)
- Waldtroll (Krieger 3)
- Kriegstroll (Krieger 4)
- Anführer der Kriegstrolle (Krieger 7)
- Gebirgstroll (Krieger 4)
- Ehrwürdiger Gebirgstroll (Krieger 8)
- Trold (Dieb 6)
Nicht alle Berufsfähigkeiten kommen zur Anwendung. In jeder Beschreibung ist unter „Besondere Fähigkeiten“ angegeben, welche Berufsfähigkeiten verwendet werden. Trefferpunkte, Magiepunkte und Spruchlisten wurden unverändert übernommen und werden daher dort nicht noch einmal aufgeführt. Der optionale Talentbaum fand keine Verwendung.
Die Erstellung nach der regulären Charaktererschaffung erfordert zwar einen etwas größeren Zeitaufwand als bei der Vergabe von Werten aufs Geratewohl, liefert aber am Ende sehr detailreiche Nichtspielercharaktere, die mehr sein können als nur der nächste Sparringspartner der Spielercharaktere.
Der Schwierigkeitsgrad wurde schließlich mit Hilfe der „Regeln zur Erschaffung von Kreaturen “ bestimmt und im Einzelfall leicht angepasst. Selbstverständlich können Sie auch diese Regeln zur Erstellung eigener NSC verwenden.
Cool das mal dazu werte gibt nur 1 sache ist es gewollt von dir das der waldtroll Str15(+5) hat und der kriegstroll Str14(+5) ?
Hi Sascha!
Ja, die Werte sind so beabsichtigt. Das liegt daran, dass der Waldtroll etwas wilder und auch größer ist als der Kriegstroll. Der Kriegstroll ist im Gegenzug intelligenter und geschickter.
Hey, ich finde das sehr hilfreich. Ich hätte eine Frage zur Bestimmung des SGs der Kreaturen. Im Leitfaden zur Kreaturenerschaffung gibt es für viele der vorkommenden Fähigkeiten keine Kostenangaben. Zum Beispiel die Unzerstörarkeit des Kriegers, Aura der Schwäche, oder Wahrnehmung, Atheltik etc. Mich würde interessieren mit wieviel Kreaturenpunkten ihr das bewertet? Deswegen wollte ich auch fragen, ob es möglich wäre das bei den Monster des Monats grundsätzlich mit zuveröffentlichen bzw. den Leitfaden zu aktualisieren? Das würde mir sehr helfen meine eigenen Kreaturen zu balancen.
Hi Tobi!
Für neue Kreaturenfähigkeiten lege ich die Kreaturenpunkte fest, indem ich sie von ihren Auswirkungen mit existierenden Fähigkeiten vergleiche. Ich notiere mir das aber in der Regel nicht für später, da ich diese Abschätzung immer individuell für die Kreatur mache. Der Grund ist, dass bei manchen Kreaturen bestimmte Fähigkeiten in Kombination mit anderen Fähigkeiten mehr oder weniger mächtig sein können. Ich werde aber mal sehen, dass ich zukünftig die angesetzten Kreaturenpunkte mit angebe, wenn das von Interesse ist.